„Nichts ist im Kopf, was nicht vorher in den Sinnen war!” (Louis Malaguzzi, Reggio Emilia)
Lernen fürs Leben In einer Zeit der stetigen Veränderungen ist es wichtig, dass Kinder sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die ihr späteres Leben
selbstbewusst gestalten können. Kinder haben eine angeborene Neugierde und einen Forscherdrang. Wir unterstützen den Wissensdurst der Kinder mit einer anregenden Materialauswahl und geplanten
Angeboten. Im Freispiel wählen die Kinder ihre Beschäftigungen selbstständig aus und erschließen sich mit anderen Altersgenossen gemeinsam ihre Umwelt. Die Kinder entscheiden über Ort, Zeitrahmen,
Spielpartner und Materialien, mit denen sie sich beschäftigen. Wir beobachten jedes Kind und geben gezielte Impulse. Durch einen kontinuierlichen Austausch mit den Kindern, Eltern und anderen
Erwachsenen finden wir heraus, was Schlüsselsituationen im Leben der Kinder sind. So schaffen wir eine Umgebung, die Kinder herausfordert und ihr gemeinsames Lernen unterstützt. Themen, die für viele
Kinder interessant sind, werden in Projekten gemeinsam erarbeitet. Um den Gruppenalltag zu gestalten sind Rituale und Regeln erforderlich. Sie strukturieren den Tagesablauf und geben den Kindern
Sicherheit und Orientierung. Das Erlernen grundsätzlicher Verhaltensnormen ist für die Integration des Kindes in die Gesellschaft unverzichtbar. Kinder und Erwachsene erleben den Tag gemeinsam -
Aktivzeiten und Ruhezeiten wechseln sich ab und sind in Balance.