Kita Goerdelerstraße
Goerdelerstraße 41 38228 Salzgitter Tel. 05341/1860401 kita-goerdelerstrasse@awo-salzgitter.de
Leitung: Andrea Bernhof
Kompaktinfo zur Kita Goerdelerstraße hier zum Download. Die Konzeption der Kita können
Sie hier herunterladen.
Herzlich willkommen in der Familienkita Goerdelerstraße! Unsere Kindertagesstätte wurde im Oktober 2006 eröffnet und befindet sich auf dem Gelände der
Grundschule Fredenberg. Im September 2012 wurde unsere Einrichtung um eine Gruppe für Schulkindbetreuung erweitert und seit Juli 2014 sind wir Familienkita. Zum Januar 2018 sind zwei weitere
Kitagruppen hinzugekommen. In unserem Einzugsgebiet leben Familien unterschiedlicher Herkunft und Kultur.
In unserer Einrichtung werden 100 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren und 14 Kinder
im Grundschulalter von 9 pädagogischen Fachkräften betreut.
Öffnungszeiten: Kita: 7.30 – 16.00 Uhr Schulkindbetreuung: während der Schulzeit 12.45 – 15.00 Uhr in den Ferien 8.00 – 15.00 Uhr Mehr zur Schulkindbetreuung finden Sie hier.
Das Besondere unserer Einrichtung ist die „Offene Arbeit“. Die Kinder
entscheiden WAS sie WANN und WO mit WEM spielen. Dafür gibt es in unserer Kita unterschiedlich gestaltete und zu unterschiedlichen Tätigkeiten anregende Bereiche, die allen Kindern der Einrichtung
zugänglich sind und die allen Kindern die Möglichkeit geben, sich so ihr Betätigungsfeld selbst auszusuchen. Dabei vertrauen wir auf die Kreativität und Lernfreude der Kinder und berücksichtigen, dass
die Entwicklung ein individueller Prozess ist, der bei jedem Kind in eigenem Tempo voranschreitet. Sehr viel Wert legen wir auch auf Bewegung. Gezielte Bewegungsangebote und Bewegungsspiele fließen in
die tägliche Arbeit ein. Zusätzlich zu unseren Angeboten und Aktivitäten im täglichen Gruppenalltag bieten wir regelmäßig:
- Sprachförderung in Kleingruppen
- Aktionstage mit themenbezogenen Angeboten in Kleingruppen
- Vorschulgruppe
- Waldausflüge
Unseren Bildungsauftrag erfüllen wir in Anlehnung an den Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder, der im Jahr 2005 erschienen ist.
Bei der Auseinandersetzung mit dem Bildungsgedanken ist uns deutlich geworden, dass unser Verständnis von Bildung über das reine Vermitteln von Sach- und Fachwissen hinausgeht. Wesentliche Aspekte
von Bildung sind für uns ebenso die altersgemäße Entwicklung einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Dies bedeutet für uns, die innere Stärke und das
Selbstwertgefühl eines jeden Kindes zu fördern, soziales Lernen und Kommunikation zu ermöglichen, Neugier wecken und Bildungsprozesse anregen. Die offene Arbeit fördert in ihrer Vielfältigkeit in einem
geschützten Rahmen Kompetenzen, die im späteren Leben von großem Wert sind. Die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung ist ein stetig andauernder Prozess von Veränderungen und wird kontinuierlich
weiterentwickelt und den veränderten Erwartungen und Bedürfnissen angepasst.
Was uns wichtig ist:
- Gegenseitige Wertschätzung, Geborgenheit und Vertrauen sind uns wichtig und bilden die eigentliche Basis unserer Arbeit.
Denn wir wissen, dass es nur den Kindern, die sich akzeptiert wissen und
wohlfühlen, möglich ist, ihrer Neugier nachzugehen, vieles auszuprobieren und immer wieder Neues zu lernen.
- Um dies zu erreichen sind wir aber auch auf die Eltern angewiesen.
Sie kennen Ihr Kind am besten, Sie sind die „Experten“ für die kleinen und großen Sorgen und Sie wissen um die Fähigkeiten
Ihres Kindes.
- Um einen offenen Austausch zum Wohle des Kindes zu ermöglichen, ist es uns daher sehr wichtig, auch mit Eltern eine Beziehung, die von gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen und Verständnis geprägt
ist, aufzubauen.
- Die Meinung der Eltern ist uns wichtig und wir nehmen ihre Sorgen und Wünsche ernst!
Nach telefonischer Absprache können Sie uns gern besuchen und sich vor Ort über unsere Arbeit informieren.
So finden Sie uns...
Familienkita
Seit Juli 2014 ist unsere Einrichtung Familienkita. Das bedeutet, dass wir in unserer Einrichtung unterschiedliche Angebote für Familien bereithalten. Aktuelle Angebote:
- „Griffbereit“ in Zusammenarbeit mit der Ev. Familienbildungsstätte
- Rucksack Projekt in Zusammenarbeit mit dem AWISTA Fredenberg
- Spielenachmittage für Eltern und Kinder
- Müttertreff – regelmäßig, ca. alle vier Wochen, treffen sich Mütter in unserer Einrichtung zum Basteln, Backen, Kochen, zum gemeinsamen Frühstücken oder einfach nur zum „Klönen“. Der
Müttertreff wird von unserer Koordinatorin begleitet.
|