Hier finden Sie eine Sammlung von interessanten Links zum Weiterschmökern.
Infos für Familien
Familienhandbuch - Informationen für Familien (ziemlich viel Recht und Wissenschaftliches). Mobilé,
das Online-Familienmagazin des Herder-Verlags hat eine Menge Tipps und Ideen auf Lager. Steuern sind kompliziert. Hilfreich und kostenlos sind Tipps vom Steuerlexikon Online. Informationen des Bundesfamilienministeriums zu Schwangerschaft, Kindergeld, Arbeit, Gesundheit...www.familien-wegweiser.de Freizeitaktivitäten mit Kindern:
Praktische Inspirationsquelle für Familien mit Kind Infos zum Studium mit Kind gibt es unter studieren-mit-kind.org.
AWO
AWO - Bundesverband AWO - Bezirksverband Braunschweig AWO - Kreisverband Braunschweig AWO - Kreisverband Goslar
AWO - Jugendwerk
AWO - Bundesjugendwerk AWO - Jugendwerk Braunschweig
Internet für Kinder
Auch für Kinder ist das Online-Angebot inzwischen unübersehbar. Deswegen hier nur ein paar ausgewählte Startplätze: Kindernetz - eine hervorragende Kinderseite Blinde Kuh - Spezialsuchmaschine für Kinder Webmagazin für Kinder mit zahlreichen Bastelanleitungen Internet-ABC: Informationen über das Internet - für Kinder und Erwachsene Und natürlich dürfen Shari und Ralf nicht
fehlen. Wissen macht Ah! ist Kult.
Profi-Links
Damit es nicht zu unübersichtlich wird, stehen die Links für die Pädagogik- und Sozialprofis auf einer extra-Seite.
Salzgitter
Bündnis für Familien Salzgitter Stadt Salzgitter TAG Wohnen Salzgitter Wohnbau Salzgitter Evangelische Familienbildungsstätte - hier finden Sie auch den Familienwegweiser mit vielen hilfreichen Adressen. Katholische Familienbildungsstätte
Senioren
“Gesund essen ab 50” ist eine Aktion des AID Infodienstes Verbraucherschutz und bietet viele Informationen über gesunde Ernährung und Expertentipps.
Suchen
Metager - Metasuchmaschine, allumfassende Suche ixquick.com - die Alternative zu Google - mit Datenschutz. Auch datengeschützt: DuckDuckGo
Vermischtes
Jugendserver Wikipedia. Openstreetmap.org bietet Kartenmaterial aus der ganzen Welt - selbstgemacht von vielen, vielen Menschen. Und alles darf frei und gratis genutzt werden. Wenn linke Computernerds schreiben, kommt interessantes raus: Telepolis
|